„Unkomplizierte, einfache Abwicklung, pünktliche, saubere Ausführung – unsere Erwartungen wurden weit übertroffen!“

Unsere Bauphilosophie
Ein Buchner Haus
unterscheidet sich durch
markante Details
100%
Zufriedenheit
Ein bisserl zufrieden gibt’s beim Buchner nicht! Wenn der Mühlviertler Holzbaumeister baut, dann muss alles passen – von der Planung bis zur Umsetzung. Ehrlich und verlässlich. Daher kommt das interne Firmenmotto: „Wer mit Buchner baut, baut mit Freunden.“

Katrin & Matthias Beham
„Ungefähr zwei Jahre lang haben wir mit einem Architekten an unserem Traumhaus geplant und dann begonnen, nach der perfekten Baufirma zu suchen. Dafür haben wir uns wirklich viel Zeit genommen. Mit Buchner waren wir von Anfang an auf einer Wellenlänge – ein richtiger Glücksgriff!“

Dreifacher österr. Holzbaupreis-Träger
Bereits dreimal hat Buchner den oberösterreichischen Holzbaupreis in der Publikumswertung für sich gewonnen. 2019 wurden insgesamt 110 Holzbauprojekte eingereicht. Die Auszeichnung ging an die „Casa Beham“, das Buchner-Haus von Katrin und Matthias Beham in Gallneukirchen.
Wer ganz genaue Vorstellungen hat, wie sein Leben aussehen soll, will kein Haus „von der Stange“. Buchner plant das individuelle Holzhaus, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden. Bauherr und Bauherrin entscheiden, wie viel sie selber zur Verwirklichung beitragen können und wollen. So wird aus einem Haus ein Zuhause. Ein ganz persönliches.
Keine Plastikfolie, kein Styropor!
DIE ORIGINAL BUCHNER WAND
Die original Buchner-Wand wärmt und schützt durch natürliche Dämmstoffe. Eine eigene, sechs Zentimeter starke Installationsebene erhöht Schallschutz und Dämmwirkung und sorgt für Bausicherheit auf lange Zeit.

DIE VORTEILE EINES BUCHNER HAUSES
Ein Buchner-Haus punktet mit
kurzer Bauzeit und Ökologie!
„Danke für den reibungslosen, perfekt geplanten Ablauf“
Familie Kaltenbeger/Wiesinger, Tragwein

Holz ist der Werkstoff der Zukunft – leicht und gleichzeitig unschlagbar flexibel. Holzkonstruktionen gleichen hervorragend Druck- und Zugkräfte aus. Sie trotzen Wind und Wetter und bleiben über Generationen ein sicheres Zuhause (Holzhaus). Durch die Porenstruktur verfügt Holz über hervorragende Dämmeigenschaften.
PRODUKTION IM WERK
Im Buchner-Werk in Unterweißenbach beginnt die Produktion der einzelnen Bauteile. So kann das Traumhaus später aus fertigen Wänden und Deckenelementen rasch zusammengebaut werden. Wenn die Bauteile fertiggestellt sind, werden sie zum vereinbarten Termin pünktlich zur Baustelle angeliefert.

SICHERHEIT VON ANFANG AN
Im Holzhausbau wird großes Augenmerk auf Planungssicherheit gelegt. Daher sind die fundierte Erhebung der Bedürfnisse der Baufamilien, die fachliche Beurteilung des Bauplatzes und die Abstimmung von Architekten und Bauplanern so wichtig. Dafür nehmen wir uns ausgiebig Zeit. Umso schneller erfolgt die Errichtung des Hauses. Dafür genügen schon ein paar Tage.
BERATUNG & PLANUNG
Am Beginn des Bauvorhabens steht die ausführliche Beratung, um die Wünsche und Vorstellungen der Kunden genau herauszufiltern. Dann erst wird – auf Wunsch unter Einbezug von Architekten – ein Plan nach den Vorstellungen und dem Bedarf der Baufamilie angefertigt. Basis für die nächsten Schritte ist der Einreichplan.


MONTAGE VOR ORT
Die Haus-Montage wird vom Buchner-Team exakt geplant. Am ersten Tag werden die Lärchenschwellen auf dem
Fundament aufgebaut und montiert. Am zweiten Montagetag wird das Erdgeschoß mit der Decke fertig. Am dritten Tag kommt das oberste Geschoß drauf und die Dacharbeiten werden vorbereitet.
ZU GUTER LETZT
Abschließend wird das Dach fertig gestellt, es folgen noch Spenglerarbeiten, die Dacheindeckung und der Außenputz. Der Rohbau ist nun fertig und der Innenausbau kann beginnen

„Moderner Holzbau schont das Klima“
Rund ein Viertel aller Hochbauten in Österreich wird in Holzbauweise ausgeführt. Holzbau spart Energie und schont das Klima. Eine zehn Zentimeter dicke Fichtenholzwand dämmt vergleichsweise genau so gut wie eine zwei Meter dicke Wand aus Stahlbeton. Zudem kann die Dämmung in die Wand integriert werden, das spart Platz zu Gunsten von mehr Wohnraum. Aktuell wächst mehr Holz nach, als verbraucht wird. Bäume sind zudem hervorragende Speicher für Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre. In einem Kubikmeter Holz wird Kohlenstoff aus einer Tonne CO2 gespeichert.
Vertriebsleiter Christian Leski

REFERENZEN BUCHNER HAUS

